Entdecken Sie Lübeck von der Wasserseite!

Mit der original Hamburger Hafenbarkasse
                       „Adolf Stühff" 
und mit der liebevoll restaurierten historischen Senatsbarkasse
                       „Gaby Stühff" 
erleben Sie die ursprüngliche Art der Fahrgastschifffahrt.

Genießen Sie den Charme historischer Hafenbarkassen und lassen Sie sich von ungewöhnlichen Perspektiven begeistern. In gemütlicher, rustikaler Atmosphäre entdecken Sie unsere schöne Stadt, die einstmals die „Königin der Hanse" genannt wurde, von der Wasserseite aus.

Lübeck - Weltkulturerbe der UNESCO - ist eine Stadt, in der sich Altes und Neues mit Charme vermischen und hinter ganz alten Fassaden Neues entsteht.

Gern möchten wir Sie einen Weg auf Ihrer Entdeckungstour in Lübeck begleiten und erzählen Ihnen während der einstündigen Fahrt viel Interessantes: natürlich live über Bordmikrofon!

Unsere historischen Barkassen sind für alle Witterungen geeignet:

-   im Sommer als offene Barkassen,

-   bei Regen durch die Persenninge geschützt,

-   bei Kälte geschlossen und beheizt.

Sie sitzen bei uns immer richtig!

Kommen Sie zu uns an Bord, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Suchen Sie noch eine Aufmerksamkeit für Ihre Lieben?
Kaufen Sie einen persönlichen Gutschein zum Verschenken!

Persönlicher Gutschein

Unser Flyer inkl. Lageplan zum Download

Flyer Lübecker Barkassenfahrt

Unsere Abfahrtzeiten

2023

    Geplante Abfahrten 

ab Samstag, den 01. April 2023

  April 
Fr.-So.

11:30, 13:00, 14:30 
auch Ostermontag, 10.04.   

  Mai  
Mi.-So.

11:30, 13:00, 14:30, 16:00
auch Montag, 01.05.
und   Montag, 29.05. 

Keine Abfahrt am 30. + 31.05.23 

  01. Juni bis 30. Juni 
Mi.-So. 11:30, 13:00, 14:30, 16:00

  01. Juli bis 31.August
Di.-So. 10:00, 11:30, 13:00, 14:30, 16:00
  September
Mi.-So. 11:30, 13:00, 14:30, 16:00
  Oktober
Do.-So.

11:30, 13:00, 14:30, 16:00
auch am 02.10. + 03.10.

  November
Fr.-So. 11:30, 13:00, 14:30

  Dezember
Fr.-So. 11:30, 13:00, 14:30
bis 17.12.23
 

Winterpause
vom 
18.12.2023 bis 21.03.2024


Alle Abfahrtzeiten im jeweiligen Abfahrtsplan gelten
vorbehaltlich witterungs-und betriebsbedingter Änderungen.

Bitte erfragen Sie gern telefonisch die Abfahrtzeiten und Verfügbarkeit der Plätze.  

Charterfahrten 
sind auch zu individuellen Zeiten im jeweils aktuellen
Jahres-Abfahrtsplan nach verbindlichen Anmeldungen möglich.

Junggesell:innenabschied,  Geburtstagsfeier etc.
sind nur als Charterfahrt möglich. 

 

Fahrpreise für die große Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt

Rundfahrtdauer ca. 1 Stunde mit Live-Kommentar. 

Erwachsene    16.00 €
Senioren    15.00 €
Azubi´s, Studenten    14.00 €
Jugendliche   14-17 Jahre  13.00 €
Kinder  bis 13 Jahre  10.00 €
Familienpreise   auf Anfrage   

 

Gruppen ab 15 Personen auf Anfrage
Charterpreise auf Anfrage

Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer


Anfahrt

Die auf unserem Plan eingezeichnete Fußgängerbrücke, genannt „Liebesbrücke", wurde 2006-2007 gebaut. Es ist durchaus möglich, dass diese Brücke noch nicht auf Ihrem Stadtplan eingezeichnet ist. Direkt an der Obertrave gibt es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten nahe unserer Anlegestelle. 

Wichtige Hinweise:

Wenn Sie unserer Empfehlung auf unserem Flyer folgen und ihren PKW im Parkhaus "Am Holstentor", Possehlstraße 1, abstellen, dann verlassen Sie fußläufig das Parkhaus nach links, gehen hinter dem Parkhaus einige Schritte bis zu einer kleinen Treppe, die zur Wallstraße führt. Dort sehen Sie die kleine Parkanlage an der rechten Seite mit der "Liebesbrücke", wo sich auch unser Anleger mit den gelben Flaggen befindet. 

Sollten Sie mit dem Zug anreisen, gehen Sie vom Bahnhof aus bis zur Ecke Wallstrasse und gehen über die Wallstrasse weiter bis zu einer kleinen Parkanlage an der linken Seite. Dort sehen Sie die "Liebesbrücke", überqueren diese und sehen an der rechten Seite unsere Anlegestelle, gut zu erkennen an unseren gelben Flaggen. 

Unser Büro befindet sich An der Obertrave 14, 23552 Lübeck. 

 

  • Stühff-Abfahrtstelle An der Obertrave
  • Dankwartsbrücke
  • Blick auf den Dom zu Lübeck
  • Die Barkasse Adolf Stühff im Stadtgraben